- Allmacht
- 1. Man muss nicht gegen die Allmacht Gottes streiten. – Kirchhofer, 131.2. Man muss nicht in die Allmacht Gottes greifen. – Kirchhofer, 131.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Allmacht — (Omnipotentia), die Eigenschaft Gottes, durch die er jede Wirkung hervorbringen kann, welche er vermöge seiner höchsten Vollkommenheit hervorbringen will … Pierer's Universal-Lexikon
Allmacht — Allmacht,die:Allgewalt·Omnipotenz … Das Wörterbuch der Synonyme
Allmacht — ↑Omnipotenz … Das große Fremdwörterbuch
Allmacht — Allmacht, allmächtig ↑ all … Das Herkunftswörterbuch
Allmacht — Mit Allmacht, Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. omnis „ganz“, „alles“ und potentia, potestas „Macht“) wird die Fähigkeit eines Wesens bezeichnet, jedes Ereignis auch jenseits naturwissenschaftlicher Erklärbarkeit in Gang zu setzen oder zu… … Deutsch Wikipedia
Allmacht — Ạll·macht die; nur Sg; 1 die absolute, grenzenlose Macht über alle und alles ≈ Omnipotenz: die Allmacht Gottes 2 geschr; die absolute Ausübung von Macht (in einem Bereich) <die Allmacht der Natur, des Staates, der Partei, des Geldes> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Allmacht — die Allmacht (Aufbaustufe) geh.: uneingeschränkte Gewalt Beispiel: Das Volk will der Allmacht des Diktators ein Ende setzen … Extremes Deutsch
Allmacht — Allmächtigkeit; Omnipotenz * * * Ạll|macht 〈f. 7u; unz.〉 die alles umfassende Macht (Gottes) * * * Ạll|macht, die; (geh.): Macht über alle u. alles, grenzenlose Machtfülle, uneingeschränkte Macht; Allgewalt: die A. Gottes, des Staates, des… … Universal-Lexikon
Allmacht — Ạll|macht, die; (gehoben) … Die deutsche Rechtschreibung
Allmacht der Naturzüchtung — Allmacht der Naturzüchtung, s. Neodarwinismus … Meyers Großes Konversations-Lexikon